Als Sanitätsoffizier bei der Bundeswehr ist Frederik Vana ist in Helmstedt geboren und war auf seinem Weg schon überall in Deutschland stationiert. Er ist wieder in die Heimt zurückgekehrt und pendelt zwischen seinem Heimatort und Blankeburg als Arbeitsstandort hin und her. Was er hier so mag erfahrt ihr im Video.
Anne-Marie Ostenforth liebt die Teufelsmauer zwischen Blankenburg und Timmenrode und den Blauen See. Die Blankenburgerin hatte für sechs Jahre ihrer Heimat den Rücken gekehrt. Seit 2020 ist die diplomierte Pädagogin zurück im Harz und hat ihren Lebensmittelpunkt in Halle an der Saale gegen die Kreisstadt Halberstadt eingetauscht. Dort arbeitet sie als glückliche Lehrerin an der Ganztagssekundarschule „Freiherr Spiegel“. Die Koffer für die Rückkehr waren schnell gepackt. Dafür war nicht nur ihre Liebe zur Harzer Natur und die familienfreundliche Umgebung mit den vielfältigen Ausflugszielen ausschlaggebend, sondern auch die zentrale Lage mit guten Anbindungen zu den Autobahnen und der ausgezeichnete Nah- und Fernverkehr mit der Bahn. Außerdem ist sie ruck zuck bei ihrer Familie und ihren Freunden. Anne-Marie Ostenforth: „Alles drängt in die großen Städte. Dort ist es beispielsweise schwer, eine Schule fürs Referendariat zu finden. Das war für mich hier viel einfacher. Zudem findet man im Harz attraktive Angebote für die Lebensgestaltung und kreative Offerten für die berufliche Orientierung.“
Das neue Leben in der vertrauten Harzregion treibt für Anne-Marie Ostenforth die Anzeige auf der Wohlfühl-Skala weit nach oben.
Ein bezahlbares Haus in einer tollen Landschaft, Nachbarn, die einen mit offenen Armen empfangen, den passenden Job mit Gestaltungsmöglichkeiten und eine Familie, die sich ebenso wohlfühlt: das Rezept für das persönliche Glück. Mirko Härtner, Standortleiter der Akademie Überlingen kommt ursprünglich aus Lübeck und hat im Harz sein Glück gefunden. Er erzählt uns mehr davon.
Aus dem Norden in den Harz. Von Hamburg in's beschauliche Quedlinburg. Luise und Gijs haben die große Stadt und die große Werbeagentur hinter sich gelassen, um in unseren Reihen ihr eigenes, gar nicht mehr so kleines, Geschäft aufzuziehen. Fuchsfurz, Nachteule, Leseratte, Hummel Bummel. – Ihre kreativ gestalteten Kerzen und allerlei andere schnuckelige Artikel vertreiben die beiden unter dem Label Voswald. Was sie bewegt hat und warum sie sich in der Welterbestadt Quedlinburg so wohlfühlen erzählen sie selbst.
Jemand, der schon viel gesehen oder an vielen Orten gelebt hat und dann doch wieder in die schöne Heimat zurückkehrt, sieht die Stärken oft klarer. Frank Lieberam hat in seiner Karriere als Fußballspieler und -trainer die ganze Welt bereist aber das Gefühl von Heimat kommt nur in Halberstadt auf. Was ihn dazu bewegt hat, Berlin den Rücken zu kehren, was er an seiner Heimat schätzt und was noch auf seiner Agenda steht hört ihr im Interview.
Kurz nach dem Start unserer Kampagne wurde Fabian auf uns aufmerksam und suchte nach einem Job im Harz. Wir haben unser Netzwerk angestrengt und konnten ihn so mit der Tonfunk Gruppe aus Ermsleben vernetzen. Heute ist er dort Key-Account-Manager und erzählt uns im Interview, wie es ihm im Harz so geht.
Die beiden Brüder gründeten 2011 das erfolgreiche Unternehmen HARZDRENALIN!
Wenn aus einer einfachen Idee und der Sehnsucht nach der Heimat ein Erfolg wird. Seht selbst!
Als einziger Sternekoch aus Sachsen-Anhalt hat Robin Pietsch mit seinem Team im Zeitwerk Wernigerode gezeigt, wie man mit einer klaren Zielstellung alles erreichen kann. Derzeit ist er aus keiner Kochshow weg zu denken und schätzt das, was er hier vor Ort hat.