Die Stadt

Oberharz am Brocken

bietet mit Naturhighlights wie dem Harzer-Hexen-Stieg, verschiedenen Seen und der höchsten Staumauer Deutschlands, zwei Tropfstein-Höhlen, einer Westernstadt, einem Schaubauernhof und der Harzköhlerei Stemberghaus ein großes Freizeit- und Urlaubsangebot. Doch auch als Arbeitsort ist der Oberharz heutzutage nicht zu verachten. Hauptsächlich touristisch geprägt, wird hier aber auch Kalk von den Fels-Werken aus natürlichen Vorkommen für die weltweite Verwendung gewonnen.

Hallenwart (m/w/d)

Stadt Oberharz am Brocken


Anstellungsbeginn: 01.11.2025
Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Anstellungsart: Angestelltenverhältnis


Aufgaben/Stellenbeschreibung

  • Unterhaltsreinigung der vorhandenen Räumlichkeiten 
  • Kontrolle und Reinigung der Sanitäranlagen 
  • Grund-, Boden-, Glas- und Hygienereinigung 
  • Kleine Reparaturarbeiten  Pflege der Außenanlagen inkl. Winterdienst 
  • Herstellen der Verschlusssicherheit des Objektes  Überwachung der Einhaltung der Hallenordnung 
  • Unterstützung des Hausmeisters der Einrichtungen in Elbingerode im Vertretungsfall 

Qualifikationen

  • Berufsabschluss in einem handwerklichen Beruf von Vorteil, 
  • Erfahrung in der Unterhaltsreinigung wünschenswert, 
  • Kenntnisse im Umgang mit den berufstypischen Utensilien und Geräten wie Rasenmäher, Reinigungsmaschine, 
  • Unbedingt notwendig ist ein eigenständiges, organisiertes Arbeiten mit kreativen Lösungen und Kostenbewusstsein, 
  • Flexibilität und Teamfähigkeit, sowie ein zuverlässiges, freundliches und verbindliches Auftreten und Freude an Sportveranstaltungen setzen wir voraus, 
  • Führerschein Klasse B, sowie ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis  

Wir bieten

  • Unbefristete Stelle mit angemessener Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) 
  • abwechslungsreichen, verantwortungsvollen Arbeitsplatz 
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK), flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Jahressonderzahlungen usw.

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TVöD VKA. 


Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie die Voraussetzungen erfüllen, so senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 26.10.2025 idealerweise per E-Mail in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 10 MB) an personalamt@oberharzstadt.de. Selbstverständlich können Sie sich auch auf dem Postweg bewerben an folgende Anschrift: 


Stadt Oberharz am Brocken 

OT Elbingerode 

Markt 1-2 

38875 Oberharz am Brocken 


Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren richten Sie an Frau Bornschein unter Tel. 039454/45210. 


Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden gemäß AGG bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber (m/w/d) in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren. 


Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie einen ausreichend frankierten, adressierten und der Größe entsprechenden Rückumschlag der Bewerbung beilegen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. 


gez. 

Fiebelkorn 

Bürgermeister 

Benefits

Stadt Oberharz am Brocken

Stadt Oberharz am Brocken
Markt 1-2
38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode (Harz)

Stadt Oberharz am Brocken
Telefon: 039454 45–0


www.oberharzstadt.de

2024-04-12