Eine Stadt mit Charisma - alt und modern, besinnlich und aufregend, ruhig und bewegend!
Die Stadt Halberstadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort im Nordharz und Kreisstadt des Harzkreises. Sie bietet Kultur und Geschichte zum Anfassen, Naherholungsgebiete zum Relaxen, eine Vielzahl von Sport- und Freizeitangeboten zum Auspowern sowie vielfältige Restaurants zum Genießen.
Eine modern ausgebaute Infrastruktur mit einer großen Anzahl an Schulen, Bildungseinrichtungen und Kindereinrichtungen stehen für eine zukunftsorientierte Kreisstadt. In einer Stadt mit über 38.000 Einwohnern sorgen rund 500 engagierte Mitarbeiter bereits heute dafür, dass alles gut funktioniert: ob in der Verwaltung, in der Feuerwehr, in der Verkehrsplanung, in den Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Werden auch Sie ein Teil im #TeamStadtHalberstadt - gestalten Sie unsere Kreisstadt mit als:
eine/ IT-Fachkoordinator/in (m/w/d)in der Abteilung IT und Verwaltungsdigitalisierung
Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden und einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD.
Ihre Arbeitsaufgaben sind…
Als IT-Fachkoordinator/in mit Schwerpunkt IT-Sicherheit und Mitarbeiter-Schulungen sind Sie zentraler Ansprechpartner für die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation von IT-Sicherheitsstandards in der Stadtverwaltung.
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
ü Erstellung und Pflege von Dienstanweisungen, Richtlinien und Prozessen im Bereich IT-Sicherheit unter Berücksichtigung aktueller Compliance-Anforderungen (z. B. BSI-Grundschutz, ISO 27001, DSGVO sowie branchenspezifische Vorgaben). Sie stellen gemeinsam mit dem Informationssicherheitsbeauftragten und der Abteilungsleitung sicher, dass IT-Sicherheitsstandards konsequent eingehalten und dokumentiert werden
Konzeption, Durchführung und Evaluation von Schulungen für Beschäftigte zu allgemeinen IT-Sicherheitsthemen (z. B. Phishing, Passwortsicherheit, Datenschutz) sowie zu spezifischen IT-Fachanwendungen (u.a. Nextcloud,Videokonferenzsystem, …). Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der zielgruppengerechten Wissensvermittlung auch für nicht-technische Nutzer und Nutzerinnen.
Schnittstellenfunktion zwischen IT-Abteilung, Fachbereichen, Informationssicherheitsbeauftragten und Führungsebene: Sie kommunizieren IT-Sicherheitsstandards und Maßnahmen effektiv und sorgen für deren Umsetzung in der Verwaltung.
Mitwirkung bei der Einführung und Betreuung von IT-Sicherheitsmaßnahmen sowie bei der Analyse von Sicherheitsvorfällen (Incident Response). Sie unterstützen bei der Entwicklung und Überwachung von Sicherheitskonzepten und deren Integration in die Unternehmensprozesse.
Dokumentation von IT-Prozessen, Schulungsinhalten und ggf. Erstellung von Handbüchern oder E-Learning-Materialien zur nachhaltigen Sicherstellung des Wissensstands.
Beschaffung von IT-Hardware in Zusammenarbeit mit unserer zentralen Vergabestelle
IT-Lizenz- und Vertragsmanagement: Eigenverantwortliche Überwachung, Bedarfsermittlung und jährliche True-Up/Bestandsmeldung an die VertragspartnerSie bringen mit…
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker/in, IT-Systemelektroniker/in, IT-Systemkaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau oder vergleichbare Ausbildung und mind. 3 Jahren Berufserfahrung
eine abgeschlossene Hochschulausbildung in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, IT-Sicherheit / Cybersecurity, Informationsmanagement, oder deren Teilgebieten und mind. 2 Jahren Berufserfahrung
praktische Berufserfahrung in Teilen der beschrieben Arbeitsaufgaben und die Motivation sich in den nachfolgenden Bereichen Expertenwissen anzueignen:
o Im Bereich IT-Sicherheit
o Im Bereich IT-Beschaffung und -Lizenz/Vertragsmanagement
o Im Bereich IT-Sicherheitskonzeption
o Konzeption und Durchführung von IT-Schulungen
o IT-Projektmanagement und -Koordination
Belastbarkeit und eine selbständige Arbeitsweise sowie Flexibilität
Hohe Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung, um komplexe IT-Sicherheitsthemen verständlich und zielgruppengerecht zu vermitteln
Analytisches Denken und strukturierte Arbeitsweise zur Erarbeitung klarer Richtlinien und Prozesse
Motivation in einem engagierten Team zu arbeiten und sich sowie die Organisation weiterzuentwickeln
Hartnäckigkeit bei der Lösung von Problemen
Hoher Grad an Eigenständigkeit und Eigeninitiative
Bereitschaft zur Fortbildung
Führerschein Klasse B
Nachgewiesenes
Sprachniveau C1 in deutscher Sprache
Wir bieten Ihnen …
Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab sowie Sprachniveau C1.
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
Die Tätigkeiten sind grundsätzlich in Vollbeschäftigung zu leisten. Besetzungen mit je zwei Teilzeitkräften sind denkbar, wobei gleichzeitige Beschäftigungen an den Arbeitsplätzen ausgeschlossen sind.
Stadt Halberstadt
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
Stadt Halberstadt
Telefon: +49 (0)3941 550