Menschen aus der ganzen Welt im

IPK

Das IPK gehört zu den großen, international bedeutsamen Zentren der Pflanzenforschung. Menschen von überall her forschen für eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt.

Biologisch-technische*r Assistent*in (w/m/d)

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)


Anstellungsbeginn: 15.09.2025
Bewerbungsfrist: 25.08.2025
Anstellungsart: Angestelltenverhältnis


Aufgaben/Stellenbeschreibung

Die Forschungsgruppe Assimilatallokation und NMR setzt moderne analytische Techniken wie Magnetresonanztomographie (MRT), Metabolom- und Transkriptomstudien ein, um Pflanzenwachstum und Stoffwechselleistung zu untersuchen.

Unser Labor sucht aktuell eine/n biologisch-technische/n Assistenten/Assistentin für ein DFG-gefördertes internationales Projekt. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Großbritannien und den USA zielt das Projekt darauf ab, heranwachsende Pflanzen und ihre Interaktion mit dem Mikrobiom zu charakterisieren. Dabei kommen Techniken aus der in vitro Zellkultur zum Einsatz, um geeignetes Pflanzenmaterial anzuziehen und nachfolgend zu untersuchen.


Ihre Aufgaben:

  • Sie übernehmen die vitro-Anzucht von Pflanzen.
  • Sie protokollieren das Wachstum der Pflanzen
  • Sie bereiten Proben vor und setzen Nährmedien an.

Qualifikationen

Ihre Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Biologisch-technische*r Assistent*in, Biologielaborant*in oder einen vergleichbaren Abschluss.
  • Sie haben Kenntnisse in der invitro-Vermehrung und Anzucht von Pflanzenmaterial.
  • Sie haben praktische Erfahrungen bei allgemeinen Laborarbeiten einschließlich der Organisation von Laborprozessen.

Sie passen zu uns:

  • Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe und arbeiten gerne in einem Team.
  • Exaktes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
  • Die flexible und selbstständige Organisation Ihrer Arbeit ist für Sie kein Problem.

Wir bieten

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Organisationskultur, in der es Spaß macht, Ideen und Initiative einzubringen.
  • Unterstützung durch und Zusammenarbeit mit kompetenten Kolleginnen und Kollegen.
  • Eine Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden, befristet bis zum 31.08.2028.
  • Ein Tarifgehalt nach TV-L bis zu E6.
  • Einen Eintritt zum nächst möglichen Zeitpunkt.

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr PD Dr. Hardy Rolletschek Tel.: +49 (0) 39482 5686 oder

Frau PD Dr. Ljudmilla Borisjuk Tel.: +49 (0) 39482 5687gern auch direkt.


Was Sie noch wissen sollten:

Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb sind Sie – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.


Haben wir Sie überzeugt?

Wir freuen uns auf Ihre vollständigeOnline-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 25.08.2025 Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Kerstin Schweigert (jobs@ipk-gatersleben.de) auch gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 20/03/25 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.


Benefits

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Corrensstraße 3
06466 Seeland, OT Gatersleben

Kerstin Schweigert
Telefon: +49 (0) 39482-5 525

jobs@ipk-gatersleben.de
www.ipk-gatersleben.de

2025-07-30