Menschen aus der ganzen Welt im

IPK

Das IPK gehört zu den großen, international bedeutsamen Zentren der Pflanzenforschung. Menschen von überall her forschen für eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Kulturpflanzenvielfalt.

Ausbildung zum/zur Koch/Köchin (w/m/d) für das Ausbildungsjahr 2025

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)


Anstellungsbeginn: 01.08.2025
Bewerbungsfrist: 16.06.2025
Anstellungsart: Ausbildung


Aufgaben/Stellenbeschreibung

Deine Vorteile als IPK-Azubi:

  • Eine Ausbildungsvergütung (brutto) zwischen 1.236,82 EUR bis 1.340,61 EUR (je nach Ausbildungsjahr)
  • Regelmäßige tägliche Arbeitszeiten zwischen 06:00 und 15:00 Uhr, sowie elektronische Zeiterfassung
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und Jahressonderzahlungen
  • Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und Kostenübernahme der Unterkunft während der Berufsschule
  • Außerbetriebliche Praktika
  • Eigene Mitarbeiterverpflegung und kostenloser Wasserautomat

Du lernst bei uns:

  • die Vorbereitung und Zubereitung von Speisen.
  • das Anrichten von festlichen Buffets und Menus.
  • verschiedene Garverfahren und Schneidtechniken.
  • das Herstellen von Buffets für wissenschaftliche Veranstaltungen und spezielle Events.
  • die fachgerechte Lagerung von Lebensmitteln.
  • die Organisation von Arbeitsabläufen in der Küche

Qualifikationen

Deine Voraussetzungen und Kenntnisse:

  • Du verfügst über einen guten Hauptschul- oder Realschulabschluss.
  • Du besitzt Grundkenntnisse in Englisch.
  • Idealerweise konntest Du bereits Praktikumserfahrungen in der Arbeit als Koch/Köchin sammeln und/oder bist bereit bei uns ein Probepraktikum vor Ausbildungsbeginn durchzuführen. 

Du passt zu uns:

  • wenn Du Freude am Kochen und ein freundliches, gepflegtes Auftreten hast.
  • wenn Du teamfähig, zielstrebig und offen für neue Herausforderungen bist.
  • wenn ein exaktes, zuverlässiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten sowie Pünktlichkeit für Dich selbstverständlich sind.

Wir bieten

Was du sonst noch wissen solltest:

  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
  • Der Berufsschulstandort ist Wernigerode.
  • Bei anstehenden Veranstaltungen sind Wochenendarbeit und Spätdienste möglich.
  • Du hast die Möglichkeit Praktika zu integrieren, um weitere Ausbildungsinhalte wie z. B. den Frühstücksservice oder das a-la-carte in einem Hotel kennenzulernen. 

Fragen zu dieser Ausbildung beantwortet Dir Frau Andrea Fricke Tel.: 039482 – 5 311 gern auch direkt.


Haben wir dich überzeugt?

Wir freuen uns bis zum 16.06.2025 auf Deine vollständigeOnline-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote). Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Dir Frau Kerstin Schweigert (jobs@ipk-gatersleben.de) auch gern zur Verfügung. Bitte gib die Referenznummer 33/05/25 in Deiner Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können leider nicht berücksichtigt werden.


Gleichstellung ist uns wichtig:

Für uns zählen Deine Qualifikationen und Stärken. Deshalb bist Du – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.


Benefits

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Corrensstraße 3
06466 Seeland, OT Gatersleben

Kerstin Schweigert
Telefon: +49 (0) 39482-5 525

jobs@ipk-gatersleben.de
www.ipk-gatersleben.de

2025-05-16