ASSISTENZARZT FÜR INNERE MEDIZIN (W/M/D)
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Aufgaben
KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, KLINIKUM QUEDLINBURG
• Übernahme der Versorgung der Patienten unter fachärztlicher Aufsicht • Planung, Verordnung und Überwachung den Prozess der therapeutischen Behandlung• Sichtung von Befunden unter Anleitung• Anordnung und Auswertung diagnostischer Verfahren • Teilnahme am Bereitschaftsdienst sowie an Fort- und Weiterbildungen
Profil
- eine anerkannte Approbation
- Interesse im Fachbereich Innere Medizin sowie an der entsprechenden Facharztweiterbildung
- ein breites Spektrum diagnostischer, therapeutischer, konservativer und interventioneller Verfahren
- überzeugende klinische Sicherheit
- Wunsch nach fachlicher Weiterentwicklung
- Freude an teamorientierter Arbeitsweise
Benefits
Die Klinik für Innere Medizin in Quedlinburg beschäftigt sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung der Krankheiten von inneren Organen. Seit Bestehen des Klinikums in Quedlinburg ist die Klinik für Innere Medizin fester Bestandteil und stellt traditionsgemäß die größte Klinik des Hauses dar. Sie verfügt insgesamt über 127 Betten, wovon 12 Betten intensivmedizinisch betreut werden. Jährlich werden über 6.000 Patienten stationär durch erfahrene Spezialisten mit modernsten Untersuchungstechniken behandelt.
Die Innere Medizin gliedert sich in die Bereiche:
- Kardiologie
- Intermediated Care/ Interdisziplinäre Intensivmedizin
- Gastroenterologie
- Hämatologie/Onkologie
Einen besonderen Schwerpunkt der Behandlung kardiologischer Patienten stellt die Linksherzkatheterdiagnostik dar sowie die oftmals damit verbundene intensivmedizinische Betreuung. Gastroenterologische Patienten werden bei uns interdisziplinär nach neuesten internationalen Standards im Rahmen der Interdisziplinären Endoskopie behandelt. Eine detaillierte Beschreibung unseres weiteren Leistungsspektrums finden Sie unter dem Punkt Leistungsumfang.
Sie können von uns erwarten:
- sehr gute Einarbeitung sowie eine interessante und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
- eine angemessene und leistungsgerechte Vergütung
- ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld
- Mitarbeitervergünstigungen, z.B. in der Caféteria oder Apotheke
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- großzügige Unterstützung für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- eine hervorragende Onlinebibliothek