Das IPK hat im Rahmen des mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Sachsen-Anhalt geförderten Projekts „GaterslebenerChancengleichheits-Programm“ (GCP) ein Gleichstellungsbüro eingerichtet. Für dieses Gleichstellungsbüro sucht das IPK eine Persönlichkeit, die zur Unterstützung und in Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten spezifische Strukturen und Maßnahmen zur Förderung von Wissenschaftlerinnen entwickelt und umsetzt. Die Position ist als Stabsstelle an das Direktorium als Leitung des IPK angebunden, um wirkungsvoll bei der Umsetzung der Gleichstellung beraten und unterstützen zu können.
Ihre Aufgaben:
Sie passen zu uns:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Als mit dem Zertifikat Beruf und Familie ausgezeichnete Einrichtung bieten wir familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeiten. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Haben wir Sie überzeugt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit dem Stichwort "Heimvorteil" (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) bis zum 21.03.2021. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Stefanie Dreßler (jobs@ipk-gatersleben.de) gern zur Verfügung. Bitte geben Sie die Referenznummer 11/02/21 in Ihrer Korrespondenz an. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können wir leider nicht berücksichtigen.
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Corrensstraße 3
06466 Seeland, OT Gatersleben
Dr. Johannes Heilmann
Telefon: 0394825444