Studienplätze (inklusive Vorpraktikum) für das Duale Studium Fachrichtung „Bauingenieurwesen DUAL“ Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Landkreis Harz
Aufgaben
Der Landkreis Harz bietet zum 01.08.2023 Studienplätze (inklusive Vorpraktikum) für das Duale Studium Fachrichtung „Bauingenieurwesen DUAL“ Bachelor of Engineering (B. Eng.) in Kooperation mit der Fachhochschule Erfurt an.
Das Bauingenieurwesen umfasst die Planung, Berechnung, Ausführung und Überwachung von Ingenieurbauten des Hoch- und Tiefbaus. Die Schwerpunkte in der öffentlichen Verwaltung liegen u. a. in der
- Projektleitung und Projektsteuerung für landkreiseigene Neubauten, Umbauten und Sanierungen, die über den reinen Bauunterhalt hinausgehen, bezogen auf die Projektstufen Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss
- Beratung Bauwilliger und Architekten/Planern in bauaufsichtlichen Fragen sowie in gestalterischer und konstruktiver Hinsicht
- Bearbeitung von Bauanträgen, Befreiungs- und Abweichungsanträgen, Bauvoranfragen, Abbruchanzeigen, die der BauO LSA /BauGB unterliegen
- Prüfung und Erteilung/Ablehnung von Baugenehmigungen, Befreiungen und Abweichungen
Das Studium vermittelt sowohl fundierte Fachkenntnisse in den bauberufsspezifischen Wissensgebieten als auch die Fähigkeit, nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig zu arbeiten.
Unser Angebot an Sie:
- ein hochwertiges duales Studium in der Fachrichtung „Bauingenieurwesen DUAL“ an der Fachhochschule Erfurt zum Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- eine Einstellung mittels Studienvertrag
- ein attraktives Studienentgelt in Höhe von derzeit 1.312,82 € brutto
- Urlaubsanspruch
- die Übernahme der Semestergebühren und kostenlose Bereitstellung von Arbeitsmitteln für die Zeit des Studiums
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein zukunftssicherer Arbeitsplatz nach erfolgreichem Abschluss des Studiums
Studienverlauf:
- ein 7 Semester umfassendes duales Studium an der Fachhochschule Erfurt
- ein 6-wöchiges Vorpraktikum innerhalb der Landkreisverwaltung vor Beginn des Studiums zur Erlangung erster berufspraktischer Einblicke in die Landkreisverwaltung
- Wechsel zwischen theoriebezogenen Studienabschnitten an der Hochschule Erfurt sowie berufspraktische Studienzeiten in der Landkreisverwaltung Harz während der vorlesungsfreien Zeit
- ein 12-wöchiges Ingenieurpraktikum im 7. Semester
Profil
Unsere Anforderungen:
- Besitz der Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 27 Hochschulgesetz Sachsen-Anhalt (Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand) oder Erwerb dieser als Schulabgänger 2023
Darüber hinaus ist erwünscht:
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
- räumliche Vorstellungskraft
- persönliches Engagement und Zuverlässigkeit
- die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
Benefits
Ihre Bewerbung:
Wurde Ihr Interesse an dem Studium geweckt, dann bewerben Sie sich bitte mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2023 über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Breitschuh unter der Telefonnummer 03941 5970-4392 sowie Frau Mämecke unter der Telefonnummer 03941 5970-4158 gern zur Verfügung.
Die Eignung für das Studium wird in einem Auswahlverfahren festgestellt.
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.
Weiterhin werden Bewerberinnen und Bewerber darauf hinweisen, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (Job und Karriere).