Sachbearbeitung im Bereich Grundstückswesen/Betriebskostenabrechnung (m/w/d)
Kreiskirchenamt Harz-Börde
Aufgaben
Arbeitsaufgaben
- fachliche Beratung in allen Angelegenheiten der Liegenschaftsverwaltung im Zuständigkeitsbereich, Wahrnehmung von Ortsterminen
- Führen von Verhandlungen mit Investoren, Erschließungs- und Bauträgern, Kommunen, Versorgungsträgern, Pächtern, Privatpersonen
- Prüfung von Anträgen, Vorbereitung von Entscheidungen
- Bearbeitung von allen im Grundstücksverkehr anfallenden Verträgen (u. a. Erbbauverträge, Kauf-, Tausch- und Schenkungsverträge, Miet- und Pachtverträge, Zuckerrübenaktien und -lieferrechte, Verträge über Mitbenutzungen, Wegerechte und Dienstbarkeiten)
- Vorbereitung und Prüfung in Sachen Bodenordnungsrecht, Bauleitplanung, Städtebau- und Erschließung, Bergbau, Nachbarschaftsangelegenheiten, Baulandentwicklung
- Prüfung und Vorbereitung von Genehmigungsentscheidungen
- Pflege und Fortführung der Grundstücksakten
Betriebskostenabrechnung
- Erfassung von Betriebs- und Nebenkosten
- Mitwirkung bei der Flächenvermessung und Kostenzuordnung
- Einholung von Angeboten, Verhandlung und Beauftragung von Abrechnungsdiensten
- Kontrolle der Abrechnungen von Abrechnungsdiensten
- Erarbeitung von Betriebskostenabrechnungen
- eigenverantwortliches Versenden der Abrechnungen an Mieter, Dienstwohnungsinhaber und Entscheidungsgremien
- Überwachung der Betriebskostenzahlungen und Veranlassen der Betriebskostenerstattungen
- Erarbeitung von Beschlussvorlagen für die Entscheidungsgremien
- Zuarbeit zu Haushaltsplanung und Rechnungslegung
Profil
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder kaufmännische Ausbildung mit gefestigten Kenntnissen im Grundstücksrecht, der Grundstücksverwaltung und des Vertragsrechts
- oder Fachausbildung Immobilienverwaltung bzw. Tätigkeit in der Immobilienverwaltung
- oder gleichwertige Ausbildung
Erwartet werden
- qualifizierte Sachbearbeitung im Grundstücksrecht, insbesondere Kataster- und Grundbuchrecht unter besonderer Beachtung des Erbbaurechtes
- Kenntnisse im Bereich der Betriebskostenabrechnung
- Kenntnisse im Mietvertragsrecht (BGB und Rechtsprechung), im Pfarrdienstwohnungsrecht, im Kommunalabgabenrecht (KAG-LSA, Satzungen), im Steuerrecht (GrStG), im kirchlichen Baurecht (KBauG und KBauVO) und der Heizkostenverordnung
- Fachkompetenz, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
- ergebnisorientierte Problemlösungen, einschließlich Rechtsanwendung
- teamfähige Persönlichkeit mit umfangreichen rechtlichen Kenntnissen und organisatorischen Fähigkeiten zur eigenständigen Bearbeitung von Sachverhalten
- sicherer Umgang mit dem PC (u.a. Word, Excel) und der Software Archikart
- Mobilität und Einsatzbereitschaft
- Besitz des Führerscheins sowie die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz des privaten PKW
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und die Bereitschaft das christliche Profil der Einrichtung mitzutragen
Benefits
Die Stelle hat einen Umfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen in die EG 6.
Es wird auf die in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland geltende Verordnung zur Regelung der Stellenbesetzungsverfahren privatrechtlicher Anstellungsverhältnisse (StVO) verwiesen, nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen wird bis zum 15.06.2023 (Datum des Poststempels) erbeten an das Kreiskirchenamt Harz-Börde, Domplatz 50 oder per E-Mai mit dem Stichwort "Heimvorteil" an: eckart.grundmann@ekmd.de
Rückfragen richten Sie bitte an Frau Ina Wenzel, Tel. 03941/698683 oder an den Amtsleiter Herrn Eckart Grundmann, Tel.: 03941/698612.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- und Auswahlverfahren werden nicht übernommen.
Die Bewerbungsunterlagen und –daten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die nicht berücksichtigten Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Bewerberverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Duplikat ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.