dynamisch. vielfältig. zuverlässig.

Landkreis Harz

Der Landkreis Harz als Institution, ist ein öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit einer abwechslungsreichen Aufgabenpalette. 

Sachbearbeiter IT-Sicherheit (m/w/d)

Landkreis Harz


Aufgaben

Aufgabenschwerpunkte:


▪ IT-Sicherheit-/ Informationssicherheitsmanagement (federführende Definition und Koordination der Sicherheitsziele der Kreisverwaltung im Einklang mit den geltenden
   Rechtsvorschriften)

▪ Planung, Festlegung, Konzeption und Fortentwicklung von IT-Sicherheitskonzepten

▪ Erarbeitung von IT-Sicherheitsrichtlinien und -regelungen

▪ Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen/Schulungen im Thema IT-/ Informationssicherheit

Profil

Ihr Profil:


▪ abgeschlossenes Bachelor-Studium der Fachrichtung IT-Sicherheit oder

▪ diesen vergleichbaren Studiengängen


Erwartet werden:


▪ vertiefte Fachkenntnisse der gängigen Betriebssysteme

▪ fundierte Kenntnisse und Erfahrungen zur Normenreihe ISO2700x (inkl. zertifiziertem Informationssicherheits-Managementsystem ISM), zum Bundesamt für Sicherheit in
   der Informationstechnik-Grundschutz und idealerweise zu Personenzertifizierungen

▪ Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen



Benefits

Wünschenswert sind:


Zudem ist die Teilnahme am vom Landkreis vorgehaltenen Rufbereitschaftsdienst gegen entsprechende Vergütung/Freizeitausgleich wünschenswert sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung gemäß § 8 (1) KatSG-LSA beim Katastrophenschutzstab des Landkreises Harz. Notwendige Fortbildungen werden angeboten.


Ihre Perspektiven:


▪ tarifgerechte Bezahlung

▪ leistungsorientiertes Entgelt sowie zusätzliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte

▪ Jahressonderzahlung, Umwandlung in Urlaub bei Tarifbeschäftigten möglich

▪ Urlaub: 30 Arbeitstage jährlich

▪ wöchentliche Arbeitszeit (Vollzeit): 39 Stunden bei Tarifbeschäftigten Möglichkeit des Fahrradleasings für Tarifbeschäftigte

▪ Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement

▪ Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten/ Homeoffice, Teilzeitbeschäftigung

▪ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung

▪ freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre


Hinweise:


Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter, Herr Pape, unter 03941 5970- 4294 zur Verfügung.


Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 04.10.2023.

Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.


Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (Job & Karriere).

Landkreis Harz

Landkreis Harz
Friedrich-Ebert-Str. 42
38820 Halberstadt

Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Telefon: 03941 5970-4392

doreen.breitschuh@kreis-hz.de
https://www.kreis-hz.de

2023-09-14