Ingenieur bzw. staatl. gepr. Techniker Anlagen- und Automatisierungstechnik für den Betrieb der Pflanzenphänotypisierungsanlagen im IPK
Für wissenschaftliche Forschungszwecke betreibt die Abteilung Molekulare Genetik unterstützt durch die Arbeitsgruppen Technik sowie Versuchsfeld und Gärtnerei spezielle automatisierte Anlagen zur Kultivierung von Pflanzen und zur Erfassung ihrer wichtigen Eigenschaften (Leistungsparameter). Besonders umfangreiche neuartige und weltweit einzigartige Anlagen dieser Art werden in der PhänoSphäre des IPK installiert, in der die Pflanzen hoch reproduzierbar unter naturnah simulierten Umweltbedingungen kultiviert und mittels automatisierter bildgebender Verfahren detailliert und im Hochdurchsatz in Bezug auf die Ausprägung ihrer Merkmale untersucht werden.
Aufgaben:
Sie passen zu uns:
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Dr. Kerstin Neumann Tel.: 039482 5 571 gerne auch direkt.
Was Sie noch wissen sollten:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb ist bei uns jeder – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – willkommen. Als mit dem Zertifikat berufundfamilie ausgezeichnete Einrichtung bietet das Institut familienfreundliche Arbeitsbedingungen. In unmittelbarer Nähe befinden sich eine Kita sowie die Grundschule. Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifizierung den Vorzug.
Haben wir Sie überzeugt?
Dann überzeugen Sie uns! Wir freuen uns bis zum 22.03.2023 auf Ihre Online-Bewerbung (http://www.ipk-gatersleben.de/stellenangebote) unter Angabe der Referenznummer 05/01/23. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schweigert per Email unter: jobs@ipk-gatersleben.de oder telefonisch unter: 039482 5525 zur Verfügung.
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Corrensstraße 3
06466 Seeland, OT Gatersleben
Stefanie Dreßler
Telefon: +49 (0) 39482-5 525