Aufgaben
ZENTRUM FÜR INNERE MEDIZIN, KLINIKUM WERNIGERODE
- Übernahme der Versorgung der Patienten unter fachärztlicher Aufsicht
- Planung, Verordnung und Überwachung den Prozess der therapeutischen Behandlung
- Sichtung von Befunden unter Anleitung
- Anordnung und Auswertung diagnostischer Verfahren
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst sowie an Fort- und Weiterbildungen
Profil
- eine anerkannte Approbation
- Interesse an dem Fach der Inneren Medizin sowie an der entsprechenden Facharztweiterbildung
- idealerweise Berufserfahrung sowie Intensivdienstfähigkeit
- ein breites Spektrum diagnostischer, therapeutischer, konservativer und interventioneller Verfahren
- überzeugende klinische Sicherheit
- Wunsch nach fachlicher Weiterentwicklung
- Freude an teamorientierter Arbeitsweise
Benefits
Wir bieten Ihnen eine interessante Anstellung an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit hohen Qualitätsstandards in Wernigerode.
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist ein prosperierendes Klinikum der Schwerpunktversorgung, ein akademisches Lehrkrankenhaus mit mehr als 2000 Mitarbeitern, über 1000 Patientenbetten an drei Standorten im Harzkreis und einem Komplettangebot an medizinischen Leistungen. Das kommunale Harzklinikum befindet sich in einer touristisch attraktiven Region mit hohem Freizeitwert und guten Möglichkeiten der Kinderbetreuung.
Das Zentrum für Innere Medizin am Klinikum Wernigerode integriert sechs Fachabteilungen: Angiologie/ Diabetologie/ Hämostaseologie; Kardiologie; Gastroenterologie; Hämatologie/ Onkologie/ Palliativmedizin mit Tagesklinik; Pneumologie; Nephrologie.
Zudem sind die Abteilungen des Zentrums für Innere Medizin auch in interdisziplinäre Zentren einbezogen - dies sind z.B.:
- das zertifizierte interdisziplinäre Gefäßzentrum (zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Angiologie/Gefäßmedizin, Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, Deutsche Röntgengesellschaft)
- das zertifizierte Brustzentrum Harz
- die interdisziplinäre zertifizierte Stroke-Unit (Schlaganfallabteilung)
- das Bauchzentrum
Das Zentrum für Innere Medizin Klinik konnte - basierend auf einer Mitarbeiterbefragung - im Treatfair-Ranking aller Kliniken bundesweit den Platz 21 - im Ranking der internistischen Kliniken bundesweit den Platz 1 in Bezug auf Mitarbeiterzufriedenheit belegen.
Durch die ausgeprägte Spezialisierung innerhalb des Zentrums für Innere Medizin und die hohe Leistungsfähigkeit der einzelnen Abteilungen sind außerordentlich vielfältige und weitreichende Weiterbildungsbefugnisse vergeben worden:
- Innere Medizin: komplett 60 Monate
- Innere Medizin und Allgemeinmedizin: komplett 36 Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Angiologie: komplett 36 (72) Monate
- Zusatzbezeichnung Hämostaseologie: komplett 24 Monate
- Curriculum "Interventionelle Therapie der AVK" komplett
- Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie: 12(48) Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Pneumologie: 24 (60) Monate)
- Innere Medizin und Schwerpunkt Nephrologie: komplett 36 (72) Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Gastroenterologie: 30 (66) Monate
- Innere Medizin und Schwerpunkt Onkologie: 30 (66) Monate)
- Sämtliche Zulassungen inclusive der intensivmedizinischen Weiterbildung
Sie können von uns erwarten:
- sehr gute Einarbeitung sowie eine interessante und berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
- eine angemessene und leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif
- ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld
- betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeitervergünstigungen, z.B. in der Caféteria oder Apotheke
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- großzügige Unterstützung für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- eine hervorragende Onlinebibliothek