Aufgabenschwerpunkte:
• Verwaltung und Aktualisierung eines Baumkatasters (Datenbank) für die Baum- und Vegetationsbestände auf den landkreiseigenen Liegenschaften
• laufende Kontrolle und Pflege der Baum- und Vegetationsbestände im Hinblick auf die Baumerhaltung und die Verkehrssicherungspflicht
• Mängelfeststellung und Einleitung von Folgemaßnahmen zur Erneuerung der landkreiseigenen Baum- und Vegetationsbestände
• Qualitätsprüfung
Ihr Profil:
• FLL-zertifizierter Baumkontrolleur oder
• Landschafts- und Gartenbauer oder
• Forstwirt oder
• vergleichbarer Abschluss
Erwartet werden:
• erweiterte Kenntnisse zu Schädlingsarten und zur Schädlingsbekämpfung
• sicherer Umgang im Einsatz mit den vorgesehenen Mess- und Prüfgeräten für Untersuchungen an Bäumen
• Zertifikate zum Thema Baumkontrolle
• Kenntnisse der entsprechenden Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
• Kenntnisse der Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) sowie des Merkblattes über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur
Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS)
• Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen
Die Stelle Baumkontrolle (m/w/d) ist im Sachgebiet Kreisstraßenbauhof des Amtes für Hoch- und Tiefbau auf Dauer zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach der Entgeltgruppe 8 TVöD/VKA bewertet ist.
Ihre Perspektiven:
▪ tarif- bzw. besoldungsgerechte Bezahlung
▪ leistungsorientiertes Entgelt sowie zusätzliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
▪ Jahressonderzahlung, Umwandlung in Urlaub bei Tarifbeschäftigten möglich
▪ Urlaub: 30 Arbeitstage jährlich
▪ zudem tarifrechtlicher Anspruch auf jeweils 2 Regenerations- und Umwandlungstage/jährlich
▪ wöchentliche Arbeitszeit (Vollzeit): 39 Stunden
▪ Möglichkeit des Fahrradleasings für Tarifbeschäftigte
▪ Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement
▪ Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten/ Homeoffice, Teilzeitbeschäftigung
▪ Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung
▪ freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Hinweise:
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gern der Sachgebietsleiter, Herr Schlehuber, unter 03941 5970-4907 zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 15.11.2023.
Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.
Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (Job & Karriere).
Landkreis Harz
Friedrich-Ebert-Str. 42
38820 Halberstadt
Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Telefon: 03941 5970-4392