Aufgaben
Im Rahmen einer Nebenbeschäftigung nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung) gesucht.
Es handelt sich um eine nicht vollbeschäftigte Tätigkeit, wobei die Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen (Arbeit auf Abruf) ist. Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich nach dem Arbeitsanfall. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden (Mindestbeschäftigungsumfang).
Profil
Ihr Profil:
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt
- Qualifikation als amtliche Tierärztin/amtlicher Tierarzt gemäß VO EG 854/ 2004
- Führerschein der Klasse B und Einsatz des privaten Pkw
Erwartet werden:
- Motivation, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude
- Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- Bereitschaft, im Rahmen der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung vertretungsweise in anderen Betrieben oder Bereichen im Landkreis Harz tätig zu sein.
Zudem ist die Teilnahme am vom Landkreis vorgehaltenen Rufbereitschaftsdienst gegen entsprechende Vergütung/Freizeitausgleich wünschenswert.
Benefits
- betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten durch die Versorgungskasse
- leistungsorientiertes Entgelt für Beschäftigte
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen die Sachgebietsleiterin Lebensmittelüberwachung/Fleischhygiene, Frau Sapandowski, unter der Tel. 03941 5970- 4305 zur Verfügung.
Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit lückenlosem Lebenslauf und Tätigkeitsnachweisen, Nachweisen der Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie qualifizierten Zeugnissen bis 31.03.2021 an uns.