dynamisch. vielfältig. zuverlässig.

Landkreis Harz

Der Landkreis Harz als Institution, ist ein öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit einer abwechslungsreichen Aufgabenpalette. 

Amtlicher Tierarzt (m/w/d)

Landkreis Harz


Aufgaben

Im Sachgebiet Lebensmittelüberwachung/Fleischhygiene des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Harz wird für die Aufgaben der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung einschließlich aller erforderlichen Zusatzuntersuchungen und Probeentnahmen sowie der Hygieneüberwachung (Fleischhygiene) in der Halberstädter Landwurst GmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein amtlicher Tierarzt (m/w/d) im Rahmen einer Nebenbeschäftigung nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung) gesucht.


Es handelt sich um eine nicht vollbeschäftigte Tätigkeit, wobei die Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall zu erbringen ist. Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich nach dem Arbeitsanfall. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden (Mindestbeschäftigungsumfang).


Profil

Ihr Profil:      

  • Approbation als Tierärztin/Tierarzt
  • Qualifikation als amtliche Tierärztin/amtlicher Tierarzt 
  • gemäß VO EG 2019/624
  • Führerschein der Klasse B und Einsatz des privaten Pkw


Erwartet werden:

  • Motivation, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreude 
  • Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
  • Bereitschaft, im Rahmen der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung
  • vertretungsweise in anderen Betrieben oder Bereichen im Landkreis Harz tätig zu sein.

Benefits

Ihre Perspektiven:

  • tarifgerechte Bezahlung
  • leistungsorientiertes Entgelt sowie zusätzliche Altersversorgung 
  • Urlaub: 33 Werktage jährlich
  • Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Fortbildungsmöglichkeiten 
  • freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre


Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. 


Für fachliche Fragen steht Ihnen die Sachgebietsleiterin Lebensmittelüberwachung/Fleischhygiene, Frau Sapandowski, unter der Tel. 03941 5970- 4305 zur Verfügung.


Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte inklusive Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Nachweise der Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie qualifizierte Zeugnisse) über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de.


Unsere Stellenbesetzungsverfahren werden ausschließlich über dieses Online-Bewerberverfahren durchgeführt. Daher werden nur vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen über Interamt.de in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen.


Bewerbungen, welche per E-Mail oder per Post eingehen, werden nicht berücksichtigt.


Wir weisen darauf hin, dass alle Benachrichtigungen per E-Mail über INTERAMT erfolgen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin möchten wir Bewerberinnen und Bewerber darauf hinweisen, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.


Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (Job & Karriere).


Landkreis Harz

Landkreis Harz
Friedrich-Ebert-Str. 42
38820 Halberstadt

Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Telefon: 03941 5970-4392

doreen.breitschuh@kreis-hz.de
https://www.kreis-hz.de

2022-10-20