dynamisch. vielfältig. zuverlässig.

Landkreis Harz

Der Landkreis Harz als Institution, ist ein öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit einer abwechslungsreichen Aufgabenpalette. 

amtlichen Fachassistenten für die Trichinellenuntersuchung (m/w/d) - Dauerausschreibung

Landkreis Harz


Aufgaben

Für die Aufgaben der Trichinellenuntersuchung im Rahmen der amtlichen Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Sachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung sucht der Landkreis Harz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen amtlichen Fachassistenten für die Trichinellenuntersuchung (m/w/d).


Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung (TV-Fleischuntersuchung). Es handelt sich um eine nicht vollbeschäftigte Arbeit, wobei die Heranziehung zur Arbeit mit mindestens zehn Stunden wöchentlich erfolgt. Der Einsatz erfolgt planmäßig, die Einsatzzeit ist in der Regel mindestens zwei Tage zuvor bekannt.

Einsatzort für die Wahrnehmung der Aufgaben der Trichinellenuntersuchung ist Halberstadt. 

Einsatzzeitpunkt und Arbeitszeitdauer richten sich nach dem Arbeitsanfall.


Die Aufgabe umfasst die Aufbereitung und Untersuchung von Fleischproben im Labor und erstreckt sich auf alle damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten einschließlich der Dokumentation.


Profil

Die Ausschreibung richtet sich an alle, die sich ein zweites berufliches Standbein aufbauen wollen und folgende Kriterien erfüllen:

Ihr Profil:

▪ Befähigungsnachweis als amtlicher Fachassistent (m/w/d) für die Trichinellenuntersuchung gemäß VO (EU) 2019/624 oder

▪ mindestens erfolgreicher Abschluss der Hauptschule oder gleichwertiger Bildungsabschluss sowie Bereitschaft, den
   Befähigungsnachweis als amtlicher Fachassistent (m/w/d) bezüglich der Trichinellenuntersuchung gemäß

    VO (EU) 2019/624 zu erwerben. Die Ausbildung umfasst ca. 80 Stunden und erfolgt in Halberstadt.

und

▪ die körperliche und gesundheitliche Eignung (wird durch den amtsärztlichen Dienst des Landkreises Harz festgestellt)


Erwartet werden:


▪ sehr hohe Flexibilität hinsichtlich der Einsatzzeit/Arbeitszeit, auch außerhalb der Regelarbeitszeit

▪ Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise

▪ Engagement, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit

Benefits

Ihre Perspektiven bei vorliegender Qualifikation:

▪ tarifgerechte Bezahlung bei Vorliegen des Befähigungsnachweises als amtlicher Fachassistent
   - Stundenlohn von derzeit 17,33 Euro brutto nach TV-Fleischuntersuchung

▪ leistungsorientiertes Entgelt sowie zusätzliche Altersversorgung

▪ Urlaub: 33 Werktage jährlich bei vorliegender Qualifikation

▪ Teilnahme am Betrieblichen Gesundheitsmanagement

▪ Fortbildungsmöglichkeiten

▪ freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre


Hinweise:

Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau DVM Sapandowski unter 03941 5970-4305 zur Verfügung.


Sie bringen die Voraussetzungen mit und sind an dieser Tätigkeit interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte inklusive Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Tätigkeitsnachweise, Nachweise der Bildungs- und Berufsabschlüsse sowie qualifizierte Zeugnisse) über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de.

Die Stellenbesetzungsverfahren werden ausschließlich über dieses Online-Bewerberverfahren durchgeführt. Daher werden nur vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen über Interamt.de in das Stellenbesetzungsverfahren einbezogen.

Bewerbungen, welche per E-Mail oder per Post eingehen, werden nicht berücksichtigt. Es wird darauf hingewiesen, dass alle Benachrichtigungen per E-Mail über INTERAMT erfolgen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin werden die Bewerberinnen und Bewerber darauf hingewiesen, dass ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung erhoben werden.

Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (Job & Karriere).

Landkreis Harz

Landkreis Harz
Friedrich-Ebert-Str. 42
38820 Halberstadt

Doreen Breitschuh (Ausbildung/Studium)
Telefon: 03941 5970-4392

doreen.breitschuh@kreis-hz.de
https://www.kreis-hz.de

2023-06-11