Der Praktikant hat während der Praktika folgende Aufgaben zu erfüllen:
o Gespräche führen
o aktiv am Tagesablauf teilnehmen
o Beobachtungen durchführen
o sich entsprechend der Arbeitsaufträge zu unterrichten
Folgende persönliche Voraussetzungen erwarten wir:
o Anpassungsfähigkeit, Auffassungsvermögen, Einfühlungsvermögen
o Einsatzbereitschaft, Flexibilität
o Kommunikationsfähigkeit
o Organisationsfähigkeit
o pädagogische Fähigkeiten
o psychische Belastbarkeit sowie
o Verantwortungsbewusstsein
Vollständige Bewerbungsunterlagen müssen folgendes beinhalten:
o Anschreiben
o Lebenslauf
o Schulabschluss
o Sämtliche Berufsschulzeugnisse (insbesondere der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher), Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse soweit diese beigebracht werden können
Bei Antritt sind folgende Impfungen und Nachweise vorzulegen:
- Hepatitis A
- Masern/ Mumps/ Röteln
- Diphtherie
- Wundstarrkrampf (Tetanus)
- Keuchhusten (Pertussis)
- Kinderlähmung (Polio)
- ein erweitertes Führungszeugnis im Original
- der Nachweis einer Erste-Hilfe-Ausbildung und
- das Gesundheitszeugnis im Original.
Männer werden ausdrücklich ermutigt, sich auf diese Ausschreibung zu bewerben.
Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.
In der Stadt Halberstadt, im Fachbereich Innere Verwaltung/ Kita/ Schulen sind zum Schuljahr 2023/ 2024 in der Abteilung Bildung, Jugend und Sport
- 2 Praktikantenstellen (m/w/d) in Vollzeit als Anerkennungspraktikum nach dem TVPöD im Rahmen der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
zu besetzen.
Eine Vergütung des Praktikanten durch die Stadt Halberstadt für das Anerkennungspraktikum richtet sich nach Tarifvertrag für Praktikanten (TVPöD).
Das Aufgabengebiet umfasst das Betreuen und Fördern von Kindern.
Onlinebewerbung unter https://service.halberstadt.de
Stadt Halberstadt
Holzmarkt 1
38820 Halberstadt
Stadt Halberstadt
Telefon: +49 (0)3941 550